Die Vogel-Kirsche
Die Vogel-Kirsche ist unsere heimische lichtliebende laubabwerfende Laubholzart, die Wuchshöhen von 15 Metern erreichen kann. Ihr Stamm kann gerade, aber auch unterschiedlich verkrümmt oder ungleichmäßig sein. Bereits in seinem ersten Drittel kann eine Verästelung stattfinden. Die Rinde ist graubraun, glänzend, glatt, im höheren Alter mit einer quersteifigen Borke. Das Wurzelsystem ist mächtig, stark verzweigt. Sie blüht im April bis Mai, bevor das Blattwerk ansetzt, die zwittrigen Blüten sind weiß. Die glänzend rote bis schwarz purpurrote kugelige fruchtfleischhaltige Steinfrucht ist bis zu einem Zentimeter groß.
Das Holz der Vogel-Kirsche ist hart, fest, elastisch und zäh mit relativ deutlichen Jahresringen. Das Splintholz ist eng, rosig bis gelb, der Kern ist rotbraun, bei Luftzufuhr nimmt es mit der Zeit rötliche Töne an und verdunkelt. Das Holz der im Waldbestand wachsenden Vogel-Kirschen ist ein bisschen dunkler. Es kann gut bearbeitet werden, hat einen leichten Glanz. Mit einem Beitel kann es über die Faser schlecht geschnitten werden, für Drechseln und Tischlerarbeiten ist es aber geeignet. Es wird im Möbelbau, in der Kunsttischlerei sowie für die Herstellung von Stühlen, Tischen, Sockeln, Leibungen, Gesimse, Säulen, Geländer aber auch polierter getäfelter Kassettendecken verwendet.